… „anders zu sein hat viele Wege und Gründe“ …

Mein Ansatz

Als humanistisches, erfahrensorientiertes und erlebnisaktivierendes Psychotherapieverfahren geht Gestalttherapie davon aus, dass der Mensch grundsätzlich Wachstumspotential sowie Selbstheilungstendenzen mitbringt.

In der gestalttherapeutischen Arbeit wird der/die KlientIn in aktuellen Belastungen und seelischen Verletzungen von der TherapeutIn dazu eingeladen, den gegenwärtigen Moment mit allen Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen. Der/Die KlientIn erhält die Möglichkeit, Empfindungen, Bedürfnisse, Impulse sowie vorhandene Ressourcen im Hier & Jetzt wahrzunehmen. Erkundet und verstehen gelernt wird ebenso erlebter Mangel, daraus resultierende innere Begrenzungen, dazugehörende bewusste/ unbewusste Prozesse sowie Einschränkungen im Außen durch frühere und/oder aktuelle schwierige Lebensumstände.

Im gestaltherapeutischen Setting (Einzel- und Gruppensetting) kann der/die KlientIn sich und ihre/seine inneren psychischen Prozesse mit allen Sinnesqualitäten bewusst erleben und Veränderungsschritte im eigenen, individuellen Tempo gestalten.

Der/Die KlientIn kann schrittweise lernen, eine feinere Bewusstheit für sich selbst und das Umfeld zu entwickeln, bessere Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, mehr Kontakt mit sich und anderen herzustellen, mehr Selbstwirksamkeit zu erleben, und das Leben mit mehr Sinnhaftigkeit zu gestalten.

Nach oben scrollen